Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

ABUS Secoris BUS-Funkerweiterung BUMO60030

ABUS Funkmodul für die Erweiterung der Secoris Alarmzentrale um bis zu 30 ABUS (Secvest) Funkmelder ◼ optionale bidirektionaler Secoris-Funk mit hoher Reichweite ⋄
Beschreibung

Produktinformationen "ABUS Secoris BUS-Funkerweiterung BUMO60030"

FLEXIBEL & SICHER: SECORIS ALARMANLAGE UM FUNKMELDER ERWEITERN 
Das Funk-Erweiterungsmodul BUMO60030 dient der Einbindung von Funkmeldern in die ABUS Secoris Einbruchmeldezentrale.

EMA flexibel erweitern
Die Secoris BUS-Funkerweiterung bindet bis zu 30 ABUS Funkmelder in das Einbruchmeldesystem ein. So lassen sich auch bestehende Secoris Alarmanlagen erweitern, z. B. bei An- und Neubauten. Mit Komponenten wie z. B. Funk-Bewegungsmeldern bzw. PIR-Sensoren, Glasbruchmeldern usw.

Einfache Funkanbindung
Die schnelle, saubere Installation der Funkmelder gelingt ohne bauliche Maßnahmen dank drahtloser Signalübertragung über das Modul. Unterstützt durch Service- und Diagnosefunktionen inkl. Fernwartung, z. B. Funktest, Pairing/Meldereinstellung am Bedienteil, Gerätefinder für spätere Konfiguration, OTA-Update und Einstellungen ohne Ablaufen der Melder.

Sichere, stabile Funkübertragung
Der Secoris-Funk trotzt mit AES128-Verschlüsselung (Standard wie im Online-Banking) und Replay-Schutz jeder Manipulation. Mit Duplex-Antennen und 4-Kanal-Frequenzband bietet der Funkmodus eine störungsfreie, bidirektionale Übertragung mit hoher Reichweite. Um Interferenzen zu minimieren, kann im Frequenzbereich 868.0 - 868.5 MHz zwischen 4 Kanälen gewählt werden.

Kompatibilität und Retrofit
Über die Funkerweiterung sind auch Secvest-Funkmelder (868.6625 MHz) mit der Secoris-Zentrale einsetzbar. Auch im Mischbetrieb mit Secoris-Meldern (868.0 - 868.5 MHz), etwa zur Modernisierung einer bestehenden Secvest Alarmanlage durch Tausch der Zentrale.

Einfach verdrahten und installieren
Per BUS-Verdrahtung wird die Funkerweiterung einfach und schnell in die Secoris Zentrale eingebunden und optimal platziert.

Produktvorteile:

  • Erweiterungsmodul für die Secoris Einbruchmeldeanlage zur Einbindung von bis zu 30 ABUS Funkmeldern und -komponenten
  • Zur einfachen Absicherung von Bereichen, in denen Drahtmelder nicht möglich oder nur mit viel Aufwand (z. B. bauliche Veränderungen) installierbar sind
  • Konfigurierbar für 10 bis 30 Meldergruppen (je 10 Meldergruppen wird ein BUS-Platz belegt)
  • Störungsfreier, bidirektionaler Secoris-Funk mit hoher Reichweite dank Duplex-Antennen-Technologie und flexibler Kanalwahl (4-Kanal-Frequenzband)
  • Funkverbindung im Secoris Funkmodus AES128-verschlüsselt (Standard wie im Online-Banking) und Replay-geschützt
  • Mischbetrieb von Funkerweiterungen mit Secoris Funkmodus und Secvest Funk-Konfiguration in einem Secoris System möglich
  • Effiziente Installation, Ferndiagnose und -wartung eingelernter Funk-Melder über Secoris Funkmodus, inkl. Gerätefinder, Funktest, Melder-Konfiguration am BUS-Bedienteil, OTA-Update der Melder-Firmware usw.
  • Bis zu 50 BUS-Komponenten (z. B. Funkerweiterungen) flexibel via System-BUS in die Secoris-Zentrale einbinden, ohne aufwändige Neuverkabelung
  • Firmware der Funk-Erweiterung updatefähig von der Zentrale über die System-BUS-Leitung
  • Sabotageüberwachung (Deckel- und Wandabriss-Kontakt), EN 50131 Grad 2 zertifiziert

  • Abmessungen (BxHxT): 144 x 230 x 44 mm
  • Anschlüsse: RS485 Bus
  • Gehäusematerial: ABS
  • Max. Luftfeuchtigkeit: 95 %
  • Modulation: 2FSK
  • Montageort: Aufputz
  • Nettogewicht: 0,39 kg
  • Notstromversorgung: über System-BUS
  • Max. Reichweite Empfangen/Senden (Freifeld): 900 m
  • Sabotagelinien: 2
  • Sabotageüberwachung: Ja
  • Spannungsversorgung DC: 12 V
  • Spannungsüberwachung: Ja
  • Stromaufnahme: 40 mA
  • Leistungsaufnahme Standby: 0,18 W
  • Leistungsaufnahme: 0,48 W
  • Funkleistung: 10 mW
  • Betriebstemperatur: -10 °C bis +55 °C
  • Funkfrequenz 2 [MHz] 868,23
  • Funkfrequenz 3: 868,37 MHz
  • Funkfrequenz 4: 868,51 MHz
  • Zertifizierungen: EN 50131 Grad 2
1x Secoris BUS-Funkerweiterungsmodul
Downloads "ABUS Secoris BUMO60030"

ABUS 
August Bremicker Söhne KG 
Altenhofer Weg 25 
58300 Wetter

Telefon: +49 23 35 634-0 
Telefax: +49 23 35 634-300 
E-Mail: info@abus.de

Hersteller

ABUS Security Tech

ABUS 
August Bremicker Söhne KG 
Altenhofer Weg 25 
58300 Wetter

Telefon: +49 23 35 634-0 
Telefax: +49 23 35 634-300 
E-Mail: info@abus.de

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

ABUS Secoris Alarmzentrale ESEZ60500 ABUS Secoris Alarmzentrale ESEZ60500

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ABUS Secoris Alarmzentrale ESEZ60500
ABUS Secoris > schützt zuverlässig Haus, Büro und Gewerbeobjekte.Top geschützt, flexibel erweiterbarDie ABUS Alarmanlage bietet Rundumschutz bei Einbruch und Glasbruch bis hin zum Alarm bei Feuer, Wasserschaden und im Notfall. Das System eignet sich auch für größere Objekte und ist auf bis zu 200 Meldergruppen erweiterbar. Dabei bietet die ESEZ60500 modernste Sicherheitsfunktionen, wie die Einbindung von bis zu 50 BUS-Komponenten, die Integration digitaler ABUS Schließanlagen usw.Bedienung an der Tür per AppBis zu 200 Nutzer steuern die Anlage per Bedienteil, ABUS Schließzylinder oder App. Die intuitive Secoris App dient der mobilen Bedienung und Statusabfrage. Die Schaltausgänge der Zentrale erlauben das Setzen smarter Szenarien wie das Ansteuern von Licht und Rollladen zur Anwesenheitssimulation.Produktvorteile:Leistungsfähige Alarmanlage für den zuverlässigen Betrieb, präzise Alarmierung und flexible EinrichtungUmfangreicher Schutz für individuelle Anforderungen mit bis zu 200 einzeln identifizierbaren Meldergruppen und insgesamt 50 BUS-Komponenten (z. B. Bedienteile, Erweiterungsmodule usw.)Komfortable Bedienung für 200 Nutzer und Scharf-/Unscharfschalten per Bedienteil oder App (Android/iOS)Push-Benachrichtigungen bei Alarm, Statusänderung (Scharf-/Unscharf-Schalten), Sabotage und SystemfehlerKompatibel mit ABUS Zutrittskontrollsystemen, digitalen Schließanlagen und elektronischen Türschlössern/Schließzylindern (ABUS WLX Pro/Pro Plus)Integration von bis zu 10 ABUS IP-Kameras zur Verifikation von Ereignissen (z. B. Alarm)Sichere, schnelle Alarmierung durch direkte Aufschaltung an eine Notrufleitstelle möglichRedundanz in der Leitstellenkommunikation über Zusatzmodule (Festnetz, 4G) bei Bedarf umsetzbarOptimales Leistungspaket aus zukunftsweisender IP-Technologie mit App, BUS- und Draht-KomponentenEN 50131-1 Grad 2 zertifiziert

ABUS Secoris Tastatur mit RFID-Leser BUBE60100 ABUS Secoris Tastatur mit RFID-Leser BUBE60100

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ABUS Secoris Tastatur mit RFID-Leser BUBE60100
EMA VON AUSSEN BEDIENEN.Der Außen-Tastaturleser zur sicheren Bedienung des Secoris Einbruchmeldesystems im Außenbereich.Einbruchmeldeanlage von außen schärfen/entschärfen.Der robuste Tastaturleser BUBE60100 (IP54) wird im Außenbereich montiert, um die Secoris-Einbruchmeldeanlage von dort zu schärfen und zu entschärfen: per Chipschlüssel (RFID-Transponder) oder durch Eingabe des PIN-Codes an der Tastatur. Um die Secoris vor dem Gebäudezutritt zu entschärfen und nach Verlassen des Gebäudes zu schärfen. Die Verbindung zur Secoris Zentrale erfolgt über die BUS-Schnittstelle des BUS-Bedienteils (Art. Nr. BUBE60020) im Innenbereich. Bei Anschluss eines Sperrelements dort wird ein zwangsläufiger Zutritt realisiert (Zutritt nur bei entschärfter EMA).Einfache Installation am EingangsbereichDie Montage des kompakten, wetterfesten IP54-Gehäuses kann mittels 3-teiligem Modulsystem (Tastenmodul, Rückmodul/Montageplatte, AP-Montagerahmen) einfach und schnell Aufputz (AP) oder in einer Unterputz-Dose (UP) erfolgen. Über die Schnittstelle des BUS-Bedienteils (BUBE60030) wird der Tastaturleser mit dem Bedienteil verdrahtet und von dort mit Strom versorgt.Statusanzeige & SignalisierungRückmeldung über den Anlagenstatus erfolgt per farbiger LED-Anzeige und Signalton.Passt sich dezent ins Gebäude einDer kompakte Tastenleser, kaum größer als ein Lichttaster, ist in neutralem Schwarz gehalten und passt an nahezu jede Fassade.Hohe SicherheitsstandardsJe nach Transponder (Mifare Desfire EV1) erfolgt die RFID-Funkübertragung auslesegeschützt. Zwischen Außen-Tastaturleser und Innen-Bedienteil (EN Grad 3) besteht eine hochsichere Verbindung (OSDP-Standard, AES128-Verschlüsselung). Produktvorteile: Bedienteil mit Tastatur und RFID-Leser / Proximity-Reader (Mifare-Desfire) für den AußenbereichZum bequemen Schärfen/Entschärfen der Secoris Zentrale von außerhalb des Gebäudes (IP54)Schärfen/Entschärfen mittels berührungslosem RFID-Transponder (Chipschlüssel) oder PIN-Code-EingabeRobustes, hochwertiges Design mit kratzfester Oberfläche und Komfort-Tastatur, passt sich dank kompakter Bauweise (BxH: 81x81 mm) flexibel und dezent in jede Fassade einAuslesegeschützte RFID-Kommunikation zw. Transponder und Tastaturleser via Mifare Desfire EV1 möglich (auch kompatibel mit Mifare Classic)Sofortige Rückmeldung/Signalisierung des Anlagenstatus (farbige Status-LED, Signaltöne)Außen-Tastaturleser als Erweiterung für das Innen-Bedientei (Artr.Nr. BUBE60020), einfacher Anschluss mit nur einem Kabel via RS485-BUS (Daten-/Signalübertragung, Stromversorgung)Manipulationsgeschützte Verbindung zum Innen-Bedienteil via RS485-BUS (OSDP-Sicherheitsstandard: gesicherte Verbindung, AES128-verschlüsselt), Systemlogik nicht von außen zugänglichFlexible Montage: Unterputz (UP) od. Aufputz (AP), Anschluss: mit Federkraft- oder SchraubklemmenSchutzart: IP54

ABUS Secoris Mobilfunkmodul mit Sprachunterstützung ESMO60000 ABUS Secoris Mobilfunkmodul mit Sprachunterstützung ESMO60000

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ABUS Secoris Mobilfunkmodul mit Sprachunterstützung ESMO60000
Alarmmeldungen via MobilfunknetzDas Mobilfunk-Modul ESMO60000 mit Sprachunterstützung ist ein Zusatzmodul für die Secoris Einbruchmeldeanlage. Ist kein Netzwerk (Ethernet/LAN/Internet) vor Ort verfügbar, nutzt das Modul das Mobilfunknetz als drahtlosen Übertragungsweg. Es hat zwei Betriebsmodi: den Datenmodus für den Zugriff auf die Secoris Zentrale und den Mobilfunk-Modus zum Versenden von Alarmmeldungen von der Zentrale.  Drahtlos-Übertragung via MobilfunkDas ESMO60000 dient zur Einrichtung eines zweiten, redundanten Übertragungsweges, um im Falle eines Netzwerkausfalls die volle Alarm-Funktionalität und den Zugriff auf die Secoris Zentrale zu gewährleisten. Fällt das Netzwerk aus, wird automatisch auf Mobilfunk geschaltet. Generell kann so auch ein Objekt ohne Ethernet-Anschluss (abgelegene Lagerhalle, Ferienhaus usw.) optimal alarmgesichert werden.  DatenmodusZur Einrichtung der Mobilfunk-Anbindung zwischen Secoris und ABUS Cloud Portal: für den Zugriff auf die Zentrale samt Bedienung über Webinterface und App. Ebenso kann eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) angebunden werden. Mobilfunk-ModusVersendet im Alarmfall Sprachnachrichten oder digitale Leitstellenprotokolle (SIA IP, DC-09), sowie Push-Nachrichten an die Secoris App oder Textnachrichten (SMS).  Installation und ProgrammierungDas Modul wird direkt auf die Platine der Secoris Zentrale gesteckt. Es verfügt über ein integriertes Mikrofon, um Sprachnachrichten einzusprechen. Der Anschluss der beiliegenden externen Antenne gewährleistet eine sichere und stabile Funkverbindung. Einrichtung und Programmierung des Moduls sind per Webinterface, Secoris App und am Bedienteil (Tastenfeld) möglich. Benötigtes Zubehör: Daten-SIM-Karte bzw. Micro-SIM-Karte (4G/3G/2G) Produktvorteile: Zusatzmodul für die Secoris Alarmzentrale zur alternativen oder redundanten Kommunikation (2 Betriebsmodi)Bidirektionale Datenübertragung und Kommunikation via Mobilfunk: von der Secoris EMA ausgehend (Alarmmeldungen) oder an sie eingehend (Zugriff auf Zentrale)Datenmodus: Einrichtung der Mobilfunk-Anbindung von der Zentrale an das ABUS Cloud Portal oder eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), Programmierung über Webinterface, App und BedienteilGesicherte Übertragung bei Netzwerk-Ausfall oder Gebäude ohne Ethernet-AnschlussMobilfunk-Modus: Versand von Sprachnachrichten (GSM/VoLTE, mit Mikro eingesprochen), Leitstellenprotokollen (NSL: SIA IP, DC-09), Push-Nachrichten (Secoris App) und SMSFunkstandard: 4G (LTE), Rückfall auf 3G (UMTS) / 2G (GSM)Automatische Umschaltung von Ethernet auf Mobilfunk (Datenverbindung 4G/3G/2G) bei NetzwerkausfallModul (inkl. Mikrofon) wird direkt auf die Platine der Secoris Zentrale gestecktExterne Antenne für optimale Funkübertragung liegt bei und wird direkt ans Modul gesteckt

Secvest Funk-Fernbedienung FUBE50015

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ABUS Secoris - Funk-Fernbedienung FUBE60010
Sicher scharfschalten, hohe Reichweite Die robuste und kompakte Secoris Funk-Fernbedienung FUBE60010 schärft und entschärft die Einbruchmeldeanlage (mit Funkerweiterungsmodul) – einfach per Knopfdruck. Der aktuelle Anlagenstatus (scharf, unscharf, Störung) lässt sich jederzeit per Tastendruck und farbiger Status-LED abfragen. Für die interne Scharfschaltung oder zur Schaltung eines elektrischen Tors/Rolltors bzw. eines anderen Systems der Gebäudeautomation via Schaltausgang kann eine Taste frei programmiert werden.Schnelle Hilfe im NotfallDie richtige Tastenkombination löst einen sofortigen Überfallalarm aus. So werden neben Sachwerten auch Bewohner, Mitarbeiter oder Eigentümer geschützt bzw. setzt das Wachpersonal im Ernstfall eine schnelle Meldung ab.Sichere Funkverbindung, große ReichweiteDie Funkverbindung von der FUBE60010 zur Secoris Alarmzentrale ist durch ein sicheres, hoch-verschlüsseltes Funkverfahren vor Manipulation und Sabotage durch Dritte geschützt. Die Signalübertragung ist AES128 verschlüsselt und vor sogenannten Replay-Angriffen geschützt.Handlich, bewährt und beliebtViele Benutzer wissen die einfache Handhabung der ABUS Fernbedienung zu schätzen. Diese ist wie ein Chipschlüssel/RFID-Transponder einfach am Schlüsselbund mitzuführen (Lenyard/Schlüsselband liegt bei). Produktvorteile: Kompatibel mit Secoris Funk-Erweiterungsmodul (BUMO60030) und Secvest Funkalarmanlage (FUAA50xxx)3 Funktionstasten „Schärfen (Scharfschalten, Scharfschaltung)“, „Entschärfen (Unscharf schalten, Unscharfschaltung)“ und „Statusabfrage“1 frei programmierbare Taste, z. B. zum Intern-Schärfen bzw Aktivieren eines Schaltausganges usw.8 farbige Status-LEDs für eine übersichtliche Anzeige und aktuelle StatusrückmeldungPer Tastenkombination kann bewusst ein Überfallalarm ausgelöst werdenFunkverbindung im Secoris Funkmodus AES128-verschlüsselt und Replay-geschütztFirmware OTA updatefähig (Over-the-Air-Fernwartung)EN 50131 Grad 2 zertifiziert

ABUS Secoris - Funk-Bewegungsmelder FUBW60100 ABUS Secvest FUBW50120 Seitenansicht links

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ABUS Secoris - Funk-Bewegungsmelder FUBW60100
Zuverlässige Detektion Der Secoris Funk-Bewegungsmelder FUBW60100 detektiert Personen in seinem Erfassungsbereich anhand ihres sich bewegenden Körperwärmefelds. Dafür nutzt er einen Passiv-Infrarotlicht-Sensor (PIR). Unbefugter Zutritt wird direkt an die Einbruchmeldeanlage gemeldet. Bei Bedarf kann der Melder auf Tier-immun gestellt werden, um Haustiere unter einer definierten Größe (Gewichtsklasse) zu ignorieren und Falschalarme zu vermeiden.Sicher und zuverlässig: engmaschige ÜberwachungMit einem Öffnungswinkel von ca. 90 Grad und einer Erfassungsreichweite von bis zu 10 Metern überwacht ein einziger Funk-Bewegungsmelder auch große Räume nahezu vollständig. Das kugelförmige Linsendesign gewährt dank gleichmäßiger Raumabdeckung eine äußerst zuverlässige Detektion. Dank integriertem Unterkriechschutz hat der Melder keine toten Winkel und erkennt auch Personen direkt unter sich.Sichere Verbindung, hohe ReichweiteDer Secoris Funk-Bewegungsmelder wird über die BUS-Funkerweiterung (BUMO60030) eingelernt. Die Verbindung ist durch ein sicheres, hoch-verschlüsseltes Funkverfahren vor Manipulation durch Dritte geschützt. Die Übertragung ist AES128 verschlüsselt (Sicherheitslevel wie im Online-Banking) und vor sogenannten Replay-Angriffen geschützt. Der Melder bietet eine hohe Funkreichweite von über 700 m (Freifeld).Effizient und wartungsarmDer passive Melder hat einen sehr geringen Stromverbrauch und eine Batterie-Lebensdauer von bis zu 5 Jahre.Korrekte InstallationOptimaler Montageort ist an der Wand oder in einer Ecke, ca. 1,80 bis 2,40 m über dem Boden. Die erwartete Laufrichtung eines Eindringlings sollte quer zum Melder verlaufen. Der Blickwinkel beträgt ca. 90°, die Erfassungsreichweite (je nach Montagehöhe) bis zu 10 x 10 m. Produktvorteile:Drahtloser PIR-Bewegungsmelder für den InnenbereichDetektiert Menschen und Tiere anhand Ihrer Körperwärme und Wärmebewegung mittels Passiv-Infrarot-Sensorik (Tierimmun: Ausblenden von Haustieren einstellbar)Effiziente Raumüberwachung: Erfassungsbereich ca. 10 x 10 m; ca. 90°-Öffnungswinkel für EckinstallationGehtest und Haustier-Immunität an der Zentrale im Secoris Funkmodus konfigurierbar. Im Secvest Funkmodus direkt am Melder.Hohe Sicherheit: gleichmäßige Raumabdeckung, Unterkriechschutz und Sabotageüberwachung (Deckel- und Wandabriss-Kontakt)Vorgefertigte Bohrungen für einfache Eck- oder Wandmontage (kabellos)Kompatibel mit Secoris Funkmodul BUMO60030 und Secvest (FUAA50000, FUA50500 und höher)Funkverbindung im Secoris Funkmodus AES128-verschlüsselt und Replay-geschütztFirmware OTA updatefähig (Over-the-Air-Fernwartung)