ABUS Secoris PSTN-Modul ESMO60010
ABUS PSTN-Modul für die gesicherte Übertragung von Alarm- und Statusmeldungen der Secoris Alarmanlage über den Festnetz-Anschluss ◼ zum Steuern von Smart-Home-Szenarien ⋄
Produktinformationen "ABUS Secoris PSTN-Modul ESMO60010"
Kommunikation per Telefonnetz
Das Secoris PSTN-Modul ESMO60010 stellt eine gesicherte Übertragung über den Festnetz-Anschluss zur Verfügung. Es dient zur Einrichtung eines zusätzlichen Übertragungsweges für das Absetzen von Alarm- und Statusmeldungen. Die Kommunikation erfolgt von der Alarmzentrale an stationäre und mobile Endgeräte wie Festnetz- oder Mobiltelefon.
Stiller Alarm via Telefon oder Leitstelle
Das PSTN-Modul überträgt Alarmmeldungen über Leitstellen-basierte Standardprotokolle (FF, SIA, CID) an eine Notruf- und Serviceleitstelle. Es versendet ebenfalls vorher aufgesprochene bzw. hinterlegte Sprachnachrichten oder SMS-Texte an ein privates Endgerät (Telefon, Smartphone).
Einfache Installation
Das Modul wird direkt in die Alarmzentrale eingebaut. Die Steckverbindung befindet sich auf der Hauptplatine.
Produktvorteile:
- Zusatzmodul zur redundanten Kommunikation der Secoris Alarmzentrale
- Datenübertragung und Kommunikation über das Telefonnetz (Sprachnachrichten und analoge Leitstellenprotokolle)
- Gewährleistet einen zweiten sicheren Übertragungsweg bei Ausfall der Netzwerkverbindung
- Zum Anschluss der Alarmzentrale an die PSTN-Schnittstelle der Telefonanlage
- Übertragung von Leitstellen-basierten Standardprotokollen (FF, SIA, CID) zur Alarmaufschaltung an eine Notruf- und Serviceleitstelle
- Abmessungen (BxHxT): 62 x 40 x 12 mm
- Anschlüsse: Schraubterminal für PSTN
- Max. Luftfeuchtigkeit: 93 %
- Ausgänge: 4 Relaisausgänge NO/NC potentialfrei
- Spannungsversorgung DC: 12 V
- Stromaufnahme: 30 mA
- Betriebstemperatur: -10 °C bis +55 °C
- EN Grad: 2
- 1x Secoris PSTN-Modul
Downloads "ABUS Secoris ESMO60010"
ABUS
August Bremicker Söhne KG
Altenhofer Weg 25
58300 Wetter
Telefon: +49 23 35 634-0
Telefax: +49 23 35 634-300
E-Mail: info@abus.de
Anmelden