Schnittstelle für Alarmsystem
Die Seccor Auswerteeinheit AEBasic AEB-AP ist die Steuereinheit für die Scharf-/Unscharf-Schaltung von Alarmanlagen. Sie steht in ständigem Kontakt zum Türsystem mit CodeLoxx Zylinder oder Sicherheitsbeschlag SLT und übermittelt die von dort kommenden Anweisungen an das Sicherheitssystem. Die Verbindung zum Türsystem erfolgt über eine Funk-Schnittstelle auf 868 MHz, mit der Alarmanlage wird per Draht kommuniziert.
Schnittstelle für Alarmsystem
Die Seccor Auswerteeinheit AEBasic AEB-UP ist die Steuereinheit für die Scharf-/Unscharf-Schaltung von Alarmanlagen. Sie steht in ständigem Kontakt zum Türsystem mit CodeLoxx Zylinder oder Sicherheitsbeschlag SLT und übermittelt die von dort kommenden Anweisungen an das Sicherheitssystem. Die Verbindung zum Türsystem erfolgt über eine Funk-Schnittstelle auf 868 MHz, mit der Alarmanlage wird per Draht kommuniziert.
Produktvorteile:
Auswerteeinheit AEBasic zur Scharf-/Unscharf-Schaltung von Einbruchmeldeanlagen
Sperrung von Schließsystemen (CLX-/ SLT-/ ZL- Alarm AEBasic) über 3 m Funkübertragung
Ansteuerung elektrischer Schaltfunktionen: elektrischen Türöffner, Motorschlösser, Lichttechnik etc.
Unterputz-Montage
Drahtlose Seccor Empfängereinheit
Die Funk-Empfänger-Einheit FE-AP kommuniziert per Funk mit den ABUS Seccor Schließsystemen CLX, SLT oder ZL. Die Befehle werden dann per Drahtverbindung zur Auswerteeinheit AE255F weitergeleitet, die wiederum an die Alarmanlage angeschlossen ist. Dies ermöglicht eine drahtlose Einbindung der Türsysteme ohne eine zusätzliche Türverkabelung herstellen zu müssen.
Die drahtlose Empfänger-Einheit FE-UP (Unterputz) kommuniziert per Funksignal mit den ABUS Seccor Schließsystemen CLX, SLT oder ZL. Die Befehle werden per Drahtverbindung zur Auswerteeinheit AE255F weitergeleitet, die wiederum an das jeweilige Alarmsystem angeschlossen ist. Dies ermöglicht eine drahtlose Einbindung der Türsysteme ohne eine zusätzliche Türverkabelung herstellen zu müssen.
Schnittstelle für externe Schaltkontakte
Die ABUS Seccor Funk-Remote-Einheit FR-AP ermöglicht den Anschluss an einen externen Schaltkontakt. Somit können extern aktivierende Systeme (z.B. Zeiterfassung, Zutrittskontrollen) mit elektronischen Zylindern gekoppelt werden. Im Reichweitenbereich von bis zu ca. 3 m kann die Einheit bis zu 10 CodeLoxx Remote aktivieren.
Die ABUS Seccor Funk-Remote-Einheit FR-UP (Unterputz) ermöglicht den Anschluss an einen externen Schaltkontakt. Somit können extern aktivierende Systeme (z.B. Zeiterfassung, Zutrittskontrollen) mit elektronischen Zylindern gekoppelt werden. Im Reichweitenbereich von bis zu ca. 3 m kann die Einheit bis zu 10 CodeLoxx Remote aktivieren.
Intelligente Schnittstelle
Mit der ABUS Auswerteeinheit AE255F-IG lassen sich intelligente Schaltungen für mehr Sicherheit und Komfort realisieren. So lässt sich etwas gezielt festlegen, welche Personen scharf, unscharf oder beide Funktionen schalten dürfen. Es können auch Benutzer angelegt werden, die nur bei unscharfem Zustand Zutritt haben. Daneben lassen sich noch Sonder-Codes für stillen Alarm, intern scharf oder Spezialschlüssel für den Wachdienst anlegen.
Produktbesonderheiten:
Programmierbare Auswerteeinheit AE255F zur Speicherung und Auswertung von Scharf-/ Unscharf-Berechtigungen
Scharf-/ Unscharf-Schaltung von Einbruchmeldeanlagen unter Beachtung der „Zwangsläufigkeit“.
Geeignet für Mehrtürenanlagen: An eine Auswerteeinheit können bis zu 4 Funk-Empfänger-Einheiten oder Eingabeeinheiten angeschlossen werden
Lieferumfang: 1x Auswerteeinheit AE255F, 1x Montage- & Bedienungsanleitung, 1x SECCOR Chipschlüssel
Türsicherheit vom Profi
Der ABUS Seccor Sicherheitsbeschlag SLT-LCA-S lässt nur passieren, der den richtigen Code kennt. Mit seiner dezenten Optik und den extra gehärteten Stahl-Panzerplatten bietet der SLT angenehme Sicherheit für Haus und Betrieb. Sie müssen an keinen lästigen Schlüssel mehr denken und haben ein wertvolles Plus an Sicherheit.
Neben der Code-Tastatur verfügt der Seccor Beschlag über die Bedienmöglichkeit per Seccor Chipschlüssel. Dabei können an Familienmitglieder, Nachbarn oder Bedienstete unterschiedliche Codes mit jeweils programmierbaren Zutrittsrechten vergeben werden. So bekommt z.B. der Gärtner die Zutrittsrechte für Garage und Gerätehaus, das Reinigungspersonal gelangt immer montags von 16 bis 19 Uhr ins Objekt und der Code für die Nachbarn wird aktiviert, wenn Sie in den Urlaub fahren.
Der Sicherheitsbeschlag SLT lässt sich an beliebige Situation anpassen und bietet gleichzeitig hervorragend Schutz vor Einbruch. Da die Schließmechanik von außen nicht zugänglich und durch hochwertige Panzerplatten geschützt ist, bietet eine Tür mit SLT einem Einbrecher einen weitaus größeren Widerstand als ein gewöhnlicher Türzylinder.
Hinweis: Aufgrund verschiedener Längen und Finishvarianten sind ABUS Seccor Produkte vom Umtausch ausgeschlossen! Diverse Seccor-Produkte werden auf Bestellung gefertigt - Informationen zur Lieferzeit geben wir Ihnen gerne bekannt.
Bitte übermitteln Sie uns bei Bestellung das erforderliche Entfernungsmaß laut Skizzenblatt.
Produktbesonderheiten:
Programmierbarer mechatronischer Sicherheitsbeschlag zum Anbau an Türen mit PZ-Einsteckschloss
Schnelles und einfaches Einlernen bzw. Löschen von Schlüsseln oder Codes
Türöffnung mittels Code-Eingabe (4- bis 6-stellig) oder mit dem Seccor Chip-Schlüssel
Speicherung und Auswertung von bis zu 511 Zutritts-Berechtigungen
Einfache Programmierung über Programmierschlüssel und/oder PC-Software mit Transfergerät
Schnelles und einfaches Einlernen bzw. Löschen von Schlüsseln oder Codes
Leistungsfähige Energieversorgung über Langzeit-Batteriesatz CRP2 mit Selbstüberwachung und Warnautomatik
In ein Alarmsystem migrierenDer protokollierende ABUS Seccor Sicherheitsbeschlag SLT-LCA-AFP-10 lässt nur passieren, der den richtigen Code kennt. Mit seiner dezenten Optik und den extra gehärteten Stahl-Panzerplatten bietet der SLT angenehme Sicherheit für Haus und Betrieb. Sie müssen an keinen lästigen Schlüssel mehr denken und haben ein wertvolles Plus an Sicherheit.
Für die Aktivierung einer Alarmanlage genügt eine Codeeingabe und ein zusätzlicher Tastendruck oder die zweimalige Betätigung von Seccor Chipschlüssel. Das Türsystem SLT funkt die Information an die Auswerteeinheit Basic AEB (nicht im Lieferumfang), die das Alarmsystem ansteuert.
Neben der Code-Tastatur verfügt der Seccor SLT Prox über die Bedienmöglichkeit per Seccor Chip-Schlüssel. Dabei können an Familienmitglieder, Nachbarn oder Bedienstete unterschiedliche Codes mit jeweils programmierbaren Zutrittsrechten vergeben werden. So bekommt z.B. der Gärtner die Zutrittsrechte für Garage und Gerätehaus, das Reinigungspersonal gelangt immer montags von 16 bis 19 Uhr ins Objekt und der Code für die Nachbarn wird aktiviert, wenn Sie in den Urlaub fahren.
Der Sicherheitsbeschlag SLT lässt sich an beliebige Situation anpassen und bietet gleichzeitig hervorragend Schutz vor Einbruch. Da die Schließmechanik von außen nicht zugänglich und durch hochwertige Panzerplatten geschützt ist, bietet eine Tür mit SLT einem Einbrecher einen weitaus größeren Widerstand als ein gewöhnlicher Türzylinder.
Hinweis: Aufgrund verschiedener Längen und Finishvarianten sind Seccor Produkte vom Umtausch ausgeschlossen! Diverse Seccor-Produkte werden auf Bestellung gefertigt - Informationen zur Lieferzeit geben wir Ihnen gerne bekannt.
Bitte übermitteln Sie uns bei Bestellung das erforderliche Entfernungsmaß laut Skizzenblatt.
Produktbesonderheiten:
Sicherheitsbeschlag für Türöffnung und De-/Aktivierung einer Einbruchmeldeanlage in Verbindung mit AEBasic
Programmierbarer mechatronischer Sicherheitsbeschlag zum Anbau an Türen mit PZ-Einsteckschloss
Schnelles und einfaches Einlernen bzw. Löschen von Schlüsseln oder Codes
Code-Eingabe (4- bis 6-stellig), oder Einstecken des Seccor-Schlüssels ermöglicht Türöffnung
Speicherung und Auswertung von bis zu 511 Zutritts-Berechtigungen
Einfache Programmierung über Programmierschlüssel und/oder PC-Software mit Transfergerät
Schnelles und einfaches Einlernen bzw. Löschen von Schlüsseln oder Codes
Leistungsfähige Energieversorgung über Langzeit-Batteriesatz CRP2 mit Selbstüberwachung und Warnautomatik
Sichert die Tür und schaltet die EMA
Der elektronische ABUS Seccor Sicherheitsbeschlag SLT-LCA-EF sorgt für erhöhten Einbruchschutz, mehr Komfort beim Zutritt und bietet dank Code-Eingabe die Möglichkeit des "keyless Go". Die Bedienung erfolgt wahlweise über Codeeingabe an der abdeckbaren Tastatur oder wie gewohnt über den SECCOR Chip-Schlüssel. Die Eingabe eines gültigen Codes an der Tastatur ermöglicht ein schlüsselfreies Leben und ein Plus an Sicherheit im Falle von Schlüsselverlust oder zugefallener Türe.
Besonderer Vorteil dieses Sicherheitsbeschlags ist das Funkmodul im Innenknauf, das in Kooperation mit der Auswerteeinheit AE255F eine besonders einfache Bedienung der Alarmanlage und zahlreiche Steuerfunktionen erlaubt. Der Beschlag verfügt über eine zusätzliche Panzerung für noch mehr Schutz bei Einbruchsversuchen.
Hinweis: Aufgrund verschiedener Längen und Finishvarianten sind Seccor Produkte vom Umtausch ausgeschlossen! Diverse Seccor-Produkte werden auf Bestellung gefertigt - Informationen zur Lieferzeit geben wir Ihnen gerne bekannt.
Bitte übermitteln Sie uns bei Bestellung das erforderliche Entfernungsmaß laut Skizzenblatt.
Produktbesonderheiten:
Mechatronischer Sicherheitsbeschlag mit Code-Tastatur und Chip-Schlüsselleser
Akustische Signalisierung
Geeignet zum Einsatz mit Auswerteeinheit AE255F (3 m Funk-Übertragung) zur Scharf-/Unscharf-Schaltung von Einbruchmeldeanlagen
Türsicherheit vom Profi
Der protokollierende ABUS Seccor Sicherheitsbeschlag SLT-LCA-SP-10 lässt nur passieren, der den richtigen Code kennt. Mit seiner dezenten Optik und den extra gehärteten Stahl-Panzerplatten bietet der SLT angenehme Sicherheit für Haus und Betrieb. Sie müssen an keinen lästigen Schlüssel mehr denken und haben ein wertvolles Plus an Sicherheit.
Neben der Code-Tastatur verfügt der Seccor Beschlag über die Bedienmöglichkeit per Seccor Chipschlüssel. Dabei können an Familienmitglieder, Nachbarn oder Bedienstete unterschiedliche Codes mit jeweils programmierbaren Zutrittsrechten vergeben werden. So bekommt z.B. der Gärtner die Zutrittsrechte für Garage und Gerätehaus, das Reinigungspersonal gelangt immer montags von 16 bis 19 Uhr ins Objekt und der Code für die Nachbarn wird aktiviert, wenn Sie in den Urlaub fahren.
Der Sicherheitsbeschlag SLT lässt sich an beliebige Situation anpassen und bietet gleichzeitig hervorragend Schutz vor Einbruch. Da die Schließmechanik von außen nicht zugänglich und durch hochwertige Panzerplatten geschützt ist, bietet eine Tür mit SLT einem Einbrecher einen weitaus größeren Widerstand als ein gewöhnlicher Türzylinder.
Hinweis: Aufgrund verschiedener Längen und Finishvarianten sind Seccor Produkte vom Umtausch ausgeschlossen! Diverse Seccor-Produkte werden auf Bestellung gefertigt - Informationen zur Lieferzeit geben wir Ihnen gerne bekannt.
Bitte übermitteln Sie uns bei Bestellung das erforderliche Entfernungsmaß laut Skizzenblatt.
Produktbesonderheiten:
Programmierbarer mechatronischer Sicherheitsbeschlag zum Anbau an Türen mit PZ-Einsteckschloss
Schnelles und einfaches Einlernen bzw. Löschen von Schlüsseln oder Codes
Türöffnung mittels Code-Eingabe (4- bis 6-stellig) oder mit dem Seccor Chip-Schlüssel
Speicherung und Auswertung von bis zu 511 Zutritts-Berechtigungen
Einfache Programmierung über Programmierschlüssel und/oder PC-Software mit Transfergerät
Schnelles und einfaches Einlernen bzw. Löschen von Schlüsseln oder Codes
Leistungsfähige Energieversorgung über Langzeit-Batteriesatz CRP2 mit Selbstüberwachung und Warnautomatik
Schnittstelle zwischen PC und Schließmedium
Das ABUS Transfergerät TG-SKM ist eine bidirektionale Schnittstelle zwischen den Schließmedien und dem Verwaltungs-PC. Dabei werden einerseits Schließmedien in den PC eingelesen oder protokollierte Ereignisse übertragen. In der anderen Richtung werden Schließ- und Scharfschalt-Rechte auf die Schließsysteme übertragen.
Während man Seccor Chip-Schlüssel direkt in das Transergerät stecken kann, wird für Proximity-Medien das AM-Prox als Mittler eingesetzt.
Produkteigenschaften:
Transfergerat zur Offline Datenübergabe zwischen Schließsystemen/Steuergeräten/Auswerteeinheiten und Verwaltungs-PC
Zur Ausführung von Übergabe- und Speicheraufgaben
Einlesen von Seccor Chip-Schlüsseln und Transpondern (mit AM-Prox) in den Verwaltungs-PC, Übergabe von Schließ- und Scharfschalt-Rechten vom Verwaltungs-PC an die Schließsysteme/Steuergeräte/Auswerteeinheiten, Übernahme von protokollierten Ereignissen aus Schließsystemen/Steuergeräten/Protokollplatinen von Auswerteeinheiten
Der berührungslose „Schlüssel“ für wAppLoxxMit dem auslesegeschützten Mifare Desfire EV1 Transponder lassen sich wApploxx Doppelknaufzylinder komfortabel und sicher bedienen: Einfach den Transponder im schicken ABUS Diskus Design vor den Knauf halten und Öffnungskomfort mit wAppLoxx erleben. Der robuste Transponder kann einfach am Schlüsselbund getragen werden.Kleiner Transponder, große SicherheitBei einem möglichen Verlust des Transponders, kann dieser schnell über App oder Weboberfläche der wAppLoxx Control deaktiviert werden. Anhand der individuellen und eindeutigen Nummerierung ist jeder Transponder eindeutig identifizierbar. Es besteht die Möglichkeit den Zylinder in verschiedene und beliebig viele wAppLoxx Schließsysteme einzulernen.
Produktvorteile:
Transponder für berührungsloses Öffnen der wAppLoxx Doppelzylinder
Robust und im ABUS Diskus Design
Jeder Transponder ist ein Unikat und somit auslese und kopiergeschützt
Bei Verlust einfach und schnell Benutzer per App/Browser sperren
Mit dem wAppLoxx Pro Card Reader ACPA00011 können wAppLoxx Pro Schließmedien zentral von einem PC in das wAppLoxx Pro Schließsystem eingelernt werden. Der wAppLoxx Pro Card Reader unterstützt MIFARE® DESFire®EV1/2 und Classic kompatible Ident Medien wie Karten und Transponder.Der ganz besondere Mehrwert: Wird das WLX Pro Schließsystem aus der Ferne konfiguriert, so können Sie mit dem wAppLoxx Pro Card Reader auch standortunabhängig neue Schließmedien einlernen.Produktvorteile:
Zentrales Einlernen von wAppLoxx Schließmedien direkt vom PC aus
Standortunabhängiges Einlernen von wAppLoxx Schließmedien auch von der Ferne
MIFARE® DESFire® EV1/2 und MIFARE®Classic kompatibel
Optische und akustische Signalisierung
Digitale Schließtechnik von ABUSwAppLoxx Pro Controll ACCO15000
ermöglicht eine umfassende Zutrittsverwaltung kleiner und mittlerer Gewerbeobjekte und vereint dabei Sicherheit, Mechanik und Digitalität. Das System bietet komfortable Lösungen für bis zu 32 Türen und 500 Benutzer.Komplexe Anforderungen an dem Zutritt zum Gebäude werden komfortabel über ein intuitives Webinterface gelöst. Alle Vorgänge können dabei jederzeit kontrolliert, verändert und zusätzlich durch die Vernetzung mit Alarmtechnik und Videoüberwachung überwacht werden – über die wAppLoxx Pro App oder Weboberfläche.Die wAppLoxx Pro Control übernimmt als Zentrale die Verwaltung der Zutrittsorganisation - zusätzliche Softwareinstallationen auf einem externen Server entfallen. Zudem ist auch ein Betrieb ohne Netzwerk- oder Internetanbindung möglich: alle Daten sind lokal auf der wAppLoxx Pro Control gespeichert.
Produktvorteile:
Zentrale Verwaltungshardware des wAppLoxx Pro Systems
Steuerung via Web-Browser (Internet), Intranet oder per App
Schnelles und einfaches Anlegen von Zutrittsrechten nach Person, Tür Uhrzeit und Datum
Lokale Datensicherung der wAppLoxx Control
Hohe Websicherheit durch SSL-Verschlüsselungsprotokoll ( Secure Socket Layer)
Notöffnungsrechte für ausgewählte Nutzer im Falle eine Stromausfalls
DIGITALE, FUNKVERNETZTE SCHLIESSTECHNIK FÜR 160 TÜRENDas elektronische Schließsystem für die Echtzeit-Zutrittsverwaltung in Gewerbeobjekten und öffentlichen Einrichtungen.
Die ABUS ACCO16000
verwaltet das funkvernetzte wAppLoxx Pro Plus-System inkl. aller
Türzylinder, weiterer Komponenten und der App. Die integrierte Software
liegt gratis bei. Der Betrieb ist online (Fernzugriff) oder per LAN
möglich, die Datenübertragung erfolgt stets verschlüsselt und über eine
gesicherte Verbindung.
Umfangreich, flexibel, gut organisiertEine Control Plus integriert bis zu 32 Türkomponenten und 6 Funk-Repeater in ein System.
Mehr Bedarf? Einfach bis zu 5 Control-Einheiten zusammenführen und auf
160 Türen hochskalieren (1:4-Kaskadierung). Die übersichtliche
Schließplanmatrix der Software verwaltet 1.000 Benutzer in 160 Tür- und
100 Benutzergruppen.Effiziente Software-Verwaltung und App-BedienungKomplexe
Anforderungen an den Gebäudezutritt werden komfortabel in der
intuitiven Software eingerichtet. Schließrechte und Vorgänge werden
direkt hier kontrolliert, verändert und überwacht – alle Änderungen auf
Knopfdruck übernommen (performante Echtzeit-Verwaltung). Das System ist
ausgelegt für die Einbindung von 2 Alarmanlagen (EMA) zum De-/Aktivieren
direkt an der Tür und für 10 IP-Kameras zur Zutritts-Verifikation per
Videobild. Beliebt: Die App macht jedes Smartphone zum Schließmedium.Damit ist wAppLoxx Pro Plus (ACCO16000) das optimale Schließsystem für Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Produktvorteile:
Zentrale Steuereinheit des funkvernetzten wAppLoxx Pro Plus-SystemsIntegrierte Software zur Programmierung und Verwaltung der Schließanlage von bis zu 1.000 Benutzern (wAppLoxx Pro Plus-Manager)Mögliche Betriebsmodi: offline, lokales Netzwerk und online mit InternetverbindungJe WLX Pro Control Plus bis zu 32 Funk-Türkomponenten und mit je maximal 6 WLX Pro Repeater einbindbarHochskalierung des Systems über die Zusammenführung von bis zu 5 Control-Einheiten auf insgesamt 160 WLX Pro-TürkomponentenVergabe von Schließberechtigungen in der Schließplanmatrix für bis zu 160 Türgruppen und 100 BenutzergruppenFlexible Zutrittsfreigabe – auch von unterwegs – für alle wAppLoxx Pro-Türkomponenten via App (iOS/Android)Steuerung von
bis zu 2 Einbruchmeldeanlagen oder 2 Sicherungsbereichen direkt an der
Tür (zwangsläufiger Schutz vor Falschalarm) sowie Integration von bis zu
10 ABUS IP-Kameras zur Zutrittsverifikation (Livebild in der App)Intelligente Event-Steuerung (z. B. E-Mail-Versand bei ungültigem Zutrittsversuch)Automatische Bereitstellung von Software-Updates
Für Zutrittskontrollsysteme mit (bestehenden) wapploxx
Zylindern (WLX/WLX Pro).
Die ABUS ACCO 16500
verwaltet das funkvernetzte wAppLoxx Pro Plus-System inkl. aller
Türzylinder, weiterer Komponenten und der App. Die integrierte Software
liegt gratis bei. Der Betrieb ist online (Fernzugriff) oder per LAN
möglich, die Datenübertragung erfolgt stets verschlüsselt und über eine
gesicherte Verbindung.
Umfangreich, flexibel, gut organisiertEine Control Plus integriert bis zu 32 Türkomponenten und 6 Funk-Repeater in ein System.
Mehr Bedarf? Einfach bis zu 5 Control-Einheiten zusammenführen und auf
160 Türen hochskalieren (1:4-Kaskadierung). Die übersichtliche
Schließplanmatrix der Software verwaltet 1.000 Benutzer in 160 Tür- und
100 Benutzergruppen.Effiziente Software-Verwaltung und App-BedienungKomplexe
Anforderungen an den Gebäudezutritt werden komfortabel in der
intuitiven Software eingerichtet. Schließrechte und Vorgänge werden
direkt hier kontrolliert, verändert und überwacht – alle Änderungen auf
Knopfdruck übernommen (performante Echtzeit-Verwaltung). Das System ist
ausgelegt für die Einbindung von 2 Alarmanlagen (EMA) zum De-/Aktivieren
direkt an der Tür und für 10 IP-Kameras zur Zutritts-Verifikation per
Videobild. Beliebt: Die App macht jedes Smartphone zum Schließmedium.Damit ist wAppLoxx Pro Plus (ACCO16500) das optimale Schließsystem für Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Produktvorteile:
Zentrale Steuereinheit des funkvernetzten wAppLoxx Pro (Plus) SystemsIntegrierte Software zur Programmierung und Verwaltung der Schließanlage von bis zu 1.000 Benutzern (wAppLoxx Pro Plus-Manager)Mögliche Betriebsmodi: offline, lokales Netzwerk und online mit InternetverbindungJe WLX Pro Control Plus bis zu 32 Funk-Türkomponenten und mit je maximal 6 WLX (Pro) Repeater einbindbarHochskalierung des Systems über die Zusammenführung von bis zu 5 Control-Einheiten auf insgesamt 160 WLX Pro-TürkomponentenVergabe von Schließberechtigungen in der Schließplanmatrix für bis zu 160 Türgruppen und 100 BenutzergruppenFlexible Zutrittsfreigabe – auch von unterwegs – für alle wAppLoxx (Pro) Türkomponenten via App (iOS/Android)Steuerung von
bis zu 2 Einbruchmeldeanlagen oder 2 Sicherungsbereichen direkt an der
Tür (zwangsläufiger Schutz vor Falschalarm) sowie Integration von bis zu
10 ABUS IP-Kameras zur Zutrittsverifikation (Livebild in der App)Intelligente Event-Steuerung (z. B. E-Mail-Versand bei ungültigem Zutrittsversuch)Automatische Bereitstellung von Software-Updates